Die Eigenschaft page-break-after definiert den Seitenumbruch nach dem Element.
Diese Eigenschaft kann nicht auf ein leeres Tag <div> oder auf absolut positionierte Elemente angewendet werden.
Die Eigenschaft page-break-after wird durch die Eigenschaft break-after ersetzt.
| Anfangswert | auto |
| Gilt für | Block-Level-Elemente |
| Geerbt | Nein |
| Animierbar | Nein |
| Version | CSS2 |
| DOM Syntax | object.style.pageBreakAfter = "avoid"; |
Syntax
page-break-after: auto | avoid | right | left | initial | inherit;Beispiel
@media print {
footer {page-break-after: left;}
}Werte
| Wert | Beschreibung |
|---|---|
| auto | Ermöglicht das Einfügen eines beliebigen Seitenumbruchs nach dem Element. |
| avoid | Vermeidet, einen Seitenumbruch nach dem Element einzufügen. |
| always | Erzwingt das Einfügen eines beliebigen Seitenumbruchs nach dem Element. |
| left | Fügt einen Seitenumbruch nach dem Element so ein, dass die nächste Seite als linke Seite formatiert wird. |
| right | Fügt einen Seitenumbruch nach dem Element so ein, dass die nächste Seite als rechte Seite formatiert wird. |
| initial | Der Wert stellt die Eigenschaft auf seinen Standardwert ein. |
| inherit | Der Wert erbt die Eigenschaft von seinem übergeordneten Element. |
Browser-Support
|
|
|
|
|
|
|---|---|---|---|---|
| 1.0+ | 12.0+ | 1.0+ | 1.2+ | 7.0+ |
Übe dein Wissen
Was bewirkt die CSS-Eigenschaft 'page-break-after'?
Richtig!
Falsch!